Thomas Gerhards

Folder OpenArbeiten

Fotoserie "Das Geländer", 2025

Ein Treppenhaus mit Metallgeländer und gelb-schwarzen Markierungen auf den Stufen, beleuchtet durch ein Fenster im Hintergrund.

#7922

Treppenhaus mit einem Geländer, das von Sonnenlicht beleuchtet wird.

#7928

Blick von oben auf ein Treppenhaus mit Metallgeländer und gelb-schwarzen Warnstreifen an der Seite.

#7931

Treppenabsatz mit Metallgeländer, gelb-schwarzem Absperrband und Schattenwurf.

#7933

Offene Tür mit Sonnenlicht, das durch ein Fenster auf den dunklen Boden fällt.

#7971


Fotografie / Fineartprint

Das Geländer, 2025

Treppenhaus mit Metallgeländer und gelb-schwarzen Markierungen auf den Stufen.

Videostill (Das Geländer)

Lichtstrahlen fallen durch ein Fenster und werfen das Schattenornament eines Geländers auf einen dunklen Boden, im Hintergrund ist eine Treppe sichtbar.

Videostill (Das Geländer)

Abstrakte Darstellung mit überlappenden Elementen wie Treppen, Fenstern und Geländern in verschiedenen Farben und Formen.

Videostill (Das Geländer)

Zwei versetzt übereinander geblendete Bilder der gleichen Treppe führen oben zu einer Tür mit Bullauge, Geländer links, Wand mit Fliesen rechts. Tennisbälle springen die Treppe herunter.

Videostill (Das Geländer)

Übereinander geblendete Bilder von Treppen mit Geländer auf der linken Seite, die nach oben führen, ergeben ein abstraktes, farbenfrohes Muster im Hintergrund.

Videostill (Das Geländer)

Seifenblasen im Treppenhaus mit Geländer und Fenster im Hintergrund, durch das helles Licht scheint.

Videostill (Das Geländer)


Künstlerische Intervention im Treppenhaus des ehemaligen Kantinengebäudes (Block 5) der Oxford Kaserne in Münster Gievenbeck.

Video | 04:48 min. | 4K

Einbrüche und Vandalismus, 2024

Ein Gespräch zwischen Werner Rückemann und Thomas Gerhards über die Einbrüche in ihrem Atelier.


Der neunte Einbruch im Atelier der beiden Bildenden Künstler Thomas Gerhards und Werner Rückemann ist ihnen ein Anlass, ein Gespräch über Einbrüche und Vandalismus zu führen. In dem fünfzehn minütigen Film werden Gespräch und Zerstörung mit überlappenden Bildern gezeigt, die ebenso ästhetisch und berührend, aber auch verstörend wirken. Der Film beschreibt nicht nur die Situation der beiden Künstler, sondern ist auch ein Bild aktueller Destruktion.

Video | 15:00 min. | 4K

Künstler: Thomas Gerhards und Werner Rückemann

YouTubeTrailer zum Film „Einbrüche und Vandalismus“ auf YouTube

Natürlich frei!, 2024

Farb- und Formrausch aus der Überlagerung der Pflanzenbilder.


Das Video zeigt die Sicht eines Spaziergängers in der Natur. Zunächst schweift der Blick in die Baumkronen. Verschiedene Pflanzen ziehen ins Bild. Nach und nach überlagern sich die Bilder, wodurch sich auch ihre Farben verändern. Es entsteht ein sinnliches Spiel aus Formen und Farben, das zunehmend an Eigenständigkeit gewinnt.

Video | 2:40 min. | 4K

Ort ohne Heimweh, 2023

Einblick in die audiovisuelle Installation "Ort ohne Heimweh"
Einblick in die audiovisuelle Installation "Ort ohne Heimweh"
Einblick in die audiovisuelle Installation "Ort ohne Heimweh"
Einblick in die audiovisuelle Installation "Ort ohne Heimweh"
Einblick in die audiovisuelle Installation "Ort ohne Heimweh"
Einblick in die audiovisuelle Installation "Ort ohne Heimweh"
Einblick in die audiovisuelle Installation "Ort ohne Heimweh"
Einblick in die audiovisuelle Installation "Ort ohne Heimweh"
Einblick in die audiovisuelle Installation "Ort ohne Heimweh"
Einblick in die audiovisuelle Installation "Ort ohne Heimweh"
Einblick in die audiovisuelle Installation "Ort ohne Heimweh"


Das Projekt „Ort ohne Heimweh“ lotet das alte Kantinengebäude in der Oxford Kaserne und seine Umgebung aus. Die ursprüngliche Wehrmachtskaserne, als Flak-Kaserne, im typischen Heimatschutzstil erbaut, wurde nach dem 2. Weltkrieg von Britischen Streitkräften genutzt. Diese Zeitschichten und ihre Relikte sind unmittelbar erkennbar und werfen Fragen an das Gelände und seine Historie auf. Thomas Gerhards, Anja Kreysing und Werner Rückemann haben die Räume akustisch und optisch untersucht und verortet. Durch die gewonnenen Foto-, Film- und Videoausschnitte wie Audioaufnahmen erhält man auf unterschiedlichen Ebenen einen Eindruck von den Räumlichkeiten. Diese Aufnahmen führten zu einer audiovisuellen Installation.

4 Mini-Beamer, Player, USB-Sticks, 4 Videos, Kartons, Lampen, Fensterrahmen, Teppich, Möbel.

Künstler:innen: Thomas Gerhards, Anja Kreysing und Werner Rückemann (Gemeinschaftsarbeit)

DownloadFlyer „Ort ohne Heimweh“ Download PDF (8,6 MB)

YouTubeDie 4 Videos als Split-Screen auf YouTube.

YouTubeTrailer zur Ausstellung “Ort ohne Heimweh“ auf YouTube.

YouTubeDokumentation der Ausstellung “Ort ohne Heimweh“ auf YouTube.

Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen

Situationen ändern sich!, 2022

Einblick in die Ausstellung "Situationen ändern sich!"
Einblick in die Ausstellung "Situationen ändern sich!"
Einblick in die Ausstellung "Situationen ändern sich!"
Einblick in die Ausstellung "Situationen ändern sich!"
Einblick in die Ausstellung "Situationen ändern sich!"
Einblick in die Ausstellung "Situationen ändern sich!"
Einblick in die Ausstellung "Situationen ändern sich!"
Einblick in die Ausstellung "Situationen ändern sich!"
Einblick in die Ausstellung "Situationen ändern sich!"
Einblick in die Ausstellung "Situationen ändern sich!"
Einblick in die Ausstellung "Situationen ändern sich!"
Einblick in die Ausstellung "Situationen ändern sich!"
Einblick in die Ausstellung "Situationen ändern sich!"
Einblick in die Ausstellung "Situationen ändern sich!"
Einblick in die Ausstellung "Situationen ändern sich!"
Einblick in die Ausstellung "Situationen ändern sich!"


Die Installation „Situationen ändern sich!“ Ist eine Gemeinschaftsarbeit der beiden Bildenden Künstler Thomas Gerhards und Werner Rückemann. Sie besteht aus der gleichnamigen 34 teiligen Fotoserie, Fotos aus dem Prozess der Umbauphase der ehemaligen Oxford Kaserne in Gievenbeck, einem mit Zahnpasta beschrifteten Teppich und verschiedener Möbelstücke, die sowohl Präsentationsformen, wie Ausdrucksfunktionen übernehmen. Fotos werden hinter Glas auf einem Teppich als auch mit Kleiderbügeln an einem Kleiderständer präsentiert.

Die 34 teiligen Fotoserie „Situationen ändern sich!“ wird als Rückprojektion per Beamer als Diashow präsentiert. Acht Fotos aus der Serie sind auf einer Art Wellpappe gedruckt und werden an der Wand präsentiert. Die Fotos wie auch die Rückprojektion haben eine Größe von 120 x 80 cm.

File PdfFlyer mit Dokumentation der kompletten Serie „Situationen ändern sich!“ Als PDF zum Download (16,4 MB)

Beamer, Player, Rückprojektionsfläche, Fotos, Drucke,  Teppiche, Zahnpasta, Kleiderständer, Kleiderbügel, Lampen, Tisch Glasscheiben.

Künstler: Thomas Gerhards und Werner Rückemann (Gemeinschaftsarbeit)

Standpunkte, 2021

Ein Moment aus der Videoinstallation "Standpunkte"
Ein Moment aus der Videoinstallation "Standpunkte"
Ein Moment aus der Videoinstallation "Standpunkte"
Ein Moment aus der Videoinstallation "Standpunkte"


Videoinstallation

Tisch, Standpunkte, Video, Monitor, Beamer, Player, Splitter, Kabel

Video abspielen
  absturz atelier außenraum berührung bewegung drehung drehungen echo ehemalige oxford kaserne einbruch eis entwurf explosion farben fliegen fotografie funken geländer gemeinschaftsarbeit geruch gespräch gewalt installation kanone kartons käfig klang knall lampen licht möbel multiple musik münster nachhall natur objekt pflanzen rauch raum rausch schmiere schrift schwarzes quadrat skulptur skulpur sofa sonnenenergie sound sprache studio symposium tanz teppich tor transformation treppenhaus trockenheit tür vandalismus veränderung verformung video vorhang warnsignal wasser wärme wiederholung zeit zerbrechen

Copyright Copyright 2022 Thomas Gerhards – All Rights Reserved